Übersicht naturreine ätherische Gewürzöle
- Melanie Oswald
- 17. Juli 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt.

Gewürzöle von A-Z
A
Anis
Pseudo: Anissamen, Anis grün
INCI: Pimpinella Anisum Seed Oil
Englisch: Anise, Aniseed
Botanisch: Pimpinella Anisum
Synonyme:
Anisum Vulgare Gaertner
Apium Anisum (L.) Crantz
Carum Anisum (L.) Baillon
Selinum Anisum (L.) E.H.L.Krause
Sison Anisum (L.) Sprengel
Tragium Anisum (L.) Link
Familie: Apiaceae (Umbelliferae) - Doldenblütler
Varianten/Unterarten:
Weitere Spezien:
Pimpinella Saxifraga
Pimpinella Major
Verwandte Arten:
Foeniculum Vulgare – Fenchel
Illicium Verum - Sternanis
Herkunft: östliches Mittelmeer, Südwestasien
Status: Bestände gesichert
Herstellung: Wasserdampfdestillation der Samen/Früchte
Kategorie: ätherisches Öl
Aussehen: flüssig-kristallin, klar, farblos-gelblich
Inhaltsstoffe: trans-Anethol, Estragol, Sesquiterpene, Monoterpenole …
Allergene: keine deklarationspflichtigen
Achtung!
Keine innere Anwendung für Schwangere/Babys/Kleinkinder!
Überdosierung ruft Benommenheit und Magenprobleme hervor!
Keine langfristige Anwendung!
Inhaltsstoffe wirken östrogenähnlich!
Niedrig dosieren – sehr ergiebig!
Keine pure Anwendung – hautreizend!
Auf Deklaration achten – Verwechslung mit Illicium Verum - Sternanis, echt möglich!
Eigenheiten: Kristallisiert unter Kälte (Anetholanteil)
Duftnote: Kopfnote
Duftbeschreibung: süß, warm, fenchelähnlich, würzig, lackritzartig …
Dufthaltbarkeit: gut-sehr gut
Dosierung: 0,5-2%
In Seife:
ca. 5g auf 500g GFM
Färbt leicht gelb
Wirkung:
körperlich: antiseptisch, appetitanregend, entkrampfend, entspannend, entwässernd, milchflussanregend, östrogenähnlich, schleimlösend, schmerzstillend, verdauungsfördernd, wärmend …
psychisch: anregend, aphrotisierend, ausgleichend, befreiend, beruhigend, entspannend …
Anwendung:
körperlich: Appetitlosigkeit, Atembeschwerden, Blähungen, Erkältung, Husten, Magen-/Darmbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Stillen, Übelkeit, Verstopfung, Völlegefühl, Wassereinlagerungen, Wechseljahrsbeschwerden …
psychisch: Albträume, Meditation, Trauer, Stimmungsschwankungen, Unruhe …
Verwendung: Aromatherapie, Inhalation, Massageölzusatz, Parfum, Raumduft, Zahnpflegeproduckte …
Duftharmonie: Basilikum, Bay, Bergamotte, Cardamom, Estragon, Fenchel, Geranium, Honig, Ingwer, Iris, Kamille, Koriander, Lavendel, Mandarine, Melisse, Myrrhe, Nelke, Neroli, Patchouli, Rose, Rosenholz, Salbei, Vanille, Ylang-Ylang, Zimt, Zitronengras …
Haltbarkeit: ca. 3 Jahre/ ca. 2 Jahre
Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht
Sonstiges: Elemente: Feuer/Luft, Chakra: Solarplexuschakra
C
Cardamom, grün
Pseudo: Kardamom, Cardamon, Kardamon
INCI: Elettaria Cardamomum Seed Oil
Englisch: Cardamom
Botanisch: Malabarkardamom (Elettaria Cardamomum (L.) Maton var. cardamomum)
Synonyme: Malabarkardamom (Elettaria cardamomum (L.) Maton) sind - Alpinia cardamomum (L.) Roxb., Amomum cardamomum L., Amomum ensal Raeusch., Amomum racemosum Lam., Amomum repens Sonn., Amomum uncinatum Stokes, Cardamomum elletari Garsault, Cardamomum malabaricum Pritz., Cardamomum minus (Gaertn.) Kuntze, Cardamomum officinale Salisb., Cardamomum verum Oken, Elettaria cardamomum var. minusWatt, Elettaria cardamomum var. minusculaBurkill, Elettaria repens (Sonn.) Baill., Matonia cardamomum (L.) Stephenson & J.M.Churchill, Zingiber minusGaertn.
Familie: Zingiberaceae - Ingwergewächse
Herkunft: Vorderindien, Java, Sri Lanka, Tropen allgemein
Status: Bestände gesichert
Herstellung: Wasserdampfdestillation der Samen
Aussehen: dünnflüssig, farblos-leicht grünlich bis blass gelb
Inhaltsstoffe: Oxide, Ester, Monoterpene, Monoterpenole ...
Allergene: Limonene, Linalool
Achtung!
· Nicht pur anwenden – hautreizend!
Eigenheiten:
Duftnote: Kopfnote/Herznote
Duftbeschreibung: aromatisch, süß, warm, weich, würzig, balsamisch, scharf ...
Dufthaltbarkeit: mittel
Dosierung: < 3%
In Seife:
· ca. 15g auf 500g GFM
· In Duftmischungen verwenden
Wirkung:
· körperlich: antibakteriell, antiseptisch, aphrotisierend, durchblutungsfördernd, entkrampfend, entwässernd, entzündungshemmend, herzstärkend, tonisierend, schleimlösend, verdauungsfördernd, wärmend …
· psychisch: anregend, ausgleichend, entspannend, erdend, harmonisierend, konzentrationsfördernd, schlaffördernd …
Anwendung:
· körperlich: Blähungen, Erkältung, Kopfschmerzen, Magen-/Darmbeschwerden, Übelkeit, Verdauungsprobleme …
· psychisch: Ängste, Erschöpfung, Meditation, Nervosität, Schlafprobleme, …
Verwendung: Badeprodukte, Massageölzusatz, Parfum, Raumduf …
Duftharmonie: Angelika, Anis, Bay, Bergamotte, Champaca, Fragipani, Honig, Ingwer, Jasmin, Kakao, Koriander, Lavendel fein, Lemongrass, Limette, Mandarine, Melisse, Nelke, Neroli, Orange, Petit Grain, Pfeffer, Pfefferminze, Rose, Sandelholz, Tangerine, Vanille, Ylang-Ylang, Zitrone …
Haltbarkeit: ca. 1 Jahr/ca. 6 Monate
Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht
Sonstiges: Elemente: Wasser/Feuer
F
S
Sternanis, echt
Pseudo:
INCI: Illicium Verum Fruit/Seed Oil
Englisch: Star Anise
Botanisch: Illicium Verum
Unterarten: !!! Sternanis, japanisch !!! - Illicium Anisatum, Syn.: Illicium Religiosum und Illicium Japonicum
Synonyme.
Familie: Schisandraceae - Sternanisgewächse
Herkunft: Südchina, Vietnam
Status: Bestände gesichert
Herstellung: Wasserdampfdestillation der Früchte
Aussehen: klar, flüssig, hellgelb-gelb
Inhaltsstoffe: Ester, Monoterpene, Aldehyde ...
Allergene: Limonene, Linalool
Achtung!
· Auf eindeutig zertifizierte Ware achten – Verschnitt mit giftigem japanischem Sternanis (Illicium Anisatum) möglich!
· Gegebenenfalls auf Anis oder Fenchel, süß umsteigen!
· Keine innere/äußerliche Anwendung für Schwangere!
· Keine innerliche Anwendung für Babys/Kleinkinder!
· Niedrig dosieren – sehr ergiebig!
· Nicht pur anwenden – hautreizend!
Eigenheiten: Verdünnt sehr hautfreundlich!
Duftnote: Kopfnote
Duftbeschreibung: fein, würzig, warm, balsamisch, fenchelähnlich ...
Dufthaltbarkeit: sehr gut-gut
Dosierung: < 1 %
In Seife: ca. 5 g auf 500g GFM
Wirkung:
· körperlich: entkrampfend, entspannend, schleimlösend, verdauungsfördernd …
· psychisch: aphrotisierend, anregend, beruhigend, entspannend, stimmungsaufhellend …
Anwendung:
· körperlich: Blähungen, Erkältung, Husten, Magen-/Darmbeschwerden, Übelkeit, Verstopfung, Völlegefühl …
· psychisch: Ängste, Meditation …
Verwendung: Raumduft, Räucherwerk, …
Duftharmonie: Bay, Bergamotte, Cardamom, Fragipani. Honig, Ingwer, Kakao, Koriander, Limette, Mandarine, Nelke, Orange, Osmantus, Tangerine, Petit Grain, Pfeffer, Sandelholz, Vanille, Zimt …
Haltbarkeit: ca. 3 Jahre/ ca. 2 Jahre
Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht
Sonstiges: Elemente: Feuer/Erde
Die hier enthaltenen Informationen wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Da niemand fehlerfrei ist, ist eine eigene Recherche zu diesem Thema zu empfehlen!
Naturheilmittel ersetzen keinen Arzt!!
Alle Inhalte ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!!!
Kommentare