top of page

Übersicht naturreine ätherische Grasöle

Aktualisiert: 6. Okt.


ree

Grasöle von A-Z


C


Citronella, Java

Pseudo: Melissenöl–ostindisch, Melisse Indicum

INCI: Cymbopogon Winterianus Herb Oil

Englisch: Citronella Java

Botanisch: Cymbopogon Winterianus

Synonyme:

  • Cymbopogon Winterianus Jowitt ex Bor

  • Andropogon Winterianus

  • Cymbopogon Nardus var. Winterianus

Familie: Poaceae – Süßgräser

Varianten/Unterarten: Cymbopogon Nardus – Citronella Ceylon

Weitere Spezien: Cymbopogon Citratus - Lemongrass

Verwandte Arten: Palmarosa, Lemongrass

Herkunft: Malesien, Sri Lanka, Indonesien

Kategorie: ätherisches Öl

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation des Grases

Aussehen: flüssig, klar, hellgelb-gelblichbraun

Inhaltstoffe: Aldehyde, Monoterpenole, Ether, Ester

Allergene: Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool

Achtung!

  • Vorsicht bei Schwangerschaft und Kindern unter 3 Jahren!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

Eigenheiten: Fixateur für Citrusöle

Duftnote: Kopfnote

Duftbeschreibung: zitrisch, frisch, herb, balsamisch …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-3 %

In Seife:

  • ca. 15g auf 500g GFM

  • lässt Leim schnell andicken

  • Färbt blassrosa-rosa

Wirkungsweise:

  • körperlich: antiviral, antifungal, antibakteriell, appetitanregend, desodorierend, entzündungshemmend, immunisierend, stark insektenabweisend, luftverbessernd, verdauungsfördernd …

  • psychisch: aktivierend, anregend, belebend, beruhigend, entspannend, erfrischend, ermüdend, harmonisierend, klärend, konzentrationsfördernd, kreativitätsfördernd, motivierend, zentrierend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Erkältungen, fettende Haut, Cellulite, Dehnungsstreifen, Kopfschmerzen, Migräne, Schweiß …

  • psychisch: Schlafprobleme, Konzentrationsprobleme, Meditation …

Verwendung: Badeprodukte, Insektizide, Kerzen, Parfüm, Pharmakologie, Pflegeprodukte, Raumduft, Saunaaufgüsse, Aromatherapie …

Duftharmonie: Bergamotte, Eukalyptus, Himalayatanne, Lavendel, Litsea Cubeba, Palmarosa, Pfefferminze, Rosmarin, Tannennadel, Zedernholz, Zitrone, Zitroneneukalyptus ...

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.2 Jahre/ca. 1 Jahr

Sonstiges: : Elemente: Luft/Feuer, Chakra: Solarplexus, Symbolik: Klärung, Aktivierung

Citronella, Ceylon

Pseudo: Zitronella Ceylon

INCI: Cymbogon Nardus Herb Oil

Englisch: Citronella Ceylon

Botanisch: Cymbopogon Nardus

Synonyme: Andropogon Nardus

Familie: Poaceae - Süßgräser

Varianten/Unterarten: Cymbopogon Winterianus – Citronella Java

Weitere Spezien:

Verwandte Arten: Palmarosa, Lemongrass

Herkunft: Sudan, südliches Afrika, Indochina, Sri Lanka …

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation des Grases

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: flüssig, leicht viskos, hellgelb-gelbbraun

Inhaltstoffe: Aldehyde, Monoterpenole, Ether, Ester

Allergene: Citral, Eugenol, Geraniol, Citronellol, Limonene, Linalool

Achtung!

  • Vorsicht bei Schwangerschaft und Kindern unter 3 Jahren!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

Eigenheiten: Fixateur für Citrusöle

Duftnote: Kopfnote

Duftbeschreibung: zitronig, frisch, süßlich, krautig …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-3 %

In Seife:

  • ca. 15g auf 500g GFM

  • lässt Leim schnell andicken

  • Färbt blassrosa-rosa

Wirkungsweise:

  • körperlich: antiviral, antifungal, appetitanregend, desodorierend, entzündungshemmend, immunisierend, stark insektenabweisend, luftverbessernd, verdauungsfördernd …

  • psychisch: aktivierend, anregend, belebend, beruhigend, entspannend, erfrischend, harmonisierend, klärend, konzentrationsfördernd, kreativitätsfördernd, motivierend, zentrierend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Erkältungen, fettende Haut, Cellulite, Dehnungsstreifen, Kopfschmerzen, Migräne, Schweiß …

  • psychisch: Schlafprobleme, Konzentrationsprobleme, Meditation …

Verwendung: Badeprodukte, Insektizide, Kerzen, Parfüm, Pharmakologie, Pflegeprodukte, Raumduft, Saunaaufgüsse, Aromatherapie …

Duftharmonie: Bergamotte, Eukalyptus, Himalayatanne, Lavendel, Litzea Cubeba, Palmarosa, Pfefferminze, Rosmarin, Tannennadel, Zedernholz, Zitrone, Zitroneneukalyptus ...

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.2 Jahre/ca. 1 Jahr

Sonstiges: Element: Luft/Feuer, Chakra: Solarplexuschakra, Symbolik: Reinigung, Vitalisierung, Zentrierung


G


Gingergrass

Pseudo: Ingwergras

INCI: Cymbopogon Martinii Sofia Herb Oil

Englisch: Gingergrass

Botanisch: Cymbopogon Martinii var. Sofia

Synonyme: Andropogon Martinii var. Sofia

Familie: Poaceae - Süßgräser

Varianten/Unterarten: Cymbopogon Martinii var. Motia - Palmarosa

Weitere Spezien:

  • Cymbopogon Citratus - Lemongrass

  • Cymbopogon Nardus – Citronella, Ceylon

  • Cymbopogon Winterianus – Citronella, Java

Verwandte Arten:

Herkunft: Indien, Nepal

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation des Grases

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: flüssig, klar, hellgelb-bernsteinfarben

Inhaltstoffe: Monoterpenole, Monoterpene, Sesquiterpenole, Ketone, Ester und andere.

Allergene: Citral, Farnesol, Geraniol, Linalool, Limonene

Achtung!

  • Verwechslung mit Cymbopogon Martinii var. Motia-Palmarosa möglich!

  • Verwechslung mit Zingiber Officinale-Ingweröl möglich!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

Eigenheiten:

Duftnote: Herznote/ Kopfnote

Duftbeschreibung: frisch, luftig, fein, grasig, exotisch, süß, sinnlich, zitrisch, fruchtig …

Dufthaltbarkeit: sehr gut

Dosierung: 1-3%

In Seife: ca. 15g/500g GFM

Wirkungsweise:

  • körperlich: antivirall, antiseptisch, immunisierend, klärend, tonisierend …

  • psychisch: befreiend, beruhigend, erfrischend, harmonisierend, klärend, konzentrationsfördernd, stärkend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Akne, fette Haut, Hautunreinheiten, Entzündungen,

  • Erkältungen …

  • psychisch: Ängste, Konzentrationsprobleme, Krisen, Meditation, Stress …

Verwendung: Aromatherapie, Badezusätze, Massageölzusatz, Hautpflegeproduckte, Parfüm, Raumduft …

Duftharmonie: Geranie, Grapefruit, Ho-Blätter, Koriander, Manuka, Mythe, Lemongrass, Linaloe, Litzea Cubeba, Orange, Palmarosa, Rose …

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.2 Jahre/ca. 1 Jahr

Sonstiges: Element: Wasser/Luft, Chakren: Solarplexuschakra/Herzchakra, Symbolik: Klärend, Öffnend, Ausgleichend


L


Lemongras, ostindisch

Pseudo: Zitronengras ostindisch

INCI: Cymbopogon Flexuosus Herb Oil

Englisch: Lemongrass

Botanisch: Cymbopogon Flexuosus

Synonyme: Andropogon Flexuosus

Familie: Poaceae - Süßgräser

Varianten/Unterarten: Cymbopogon Citratus – Lemongrass, westindisch

Weitere Spezien:

  • Cymbopogon Martinii – Palmarosa

  • Cymbopogon Nardus – Citronella, Ceylon

  • Cymbopogon Winterianus – Citronella, Java

Verwandte Arten:

Herkunft: Indien, Sri Lanka, Indochina, China, England, Afrika, Zentral- und Südamerika

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation des Grases

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: flüssig, klar, hellgelb-bernsteinfarben

Inhaltstoffe: Aldehyde, Monoterpenole, Monoterpene, Sesquiterpenole …

Allergene: Citral, Citronellol, Eugenol, Linalool, Limonene

Achtung!

  • Keine Anwendung während der Schwangerschaft!

  • Auf Dosierung achten – Überdosierung führt zu Unruhe/Verwirrung!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

Eigenheiten: Fixateur für Citrusöle

Duftnote: Kopfnote

Duftbeschreibung: frisch, zitrisch, rosig, grün, kühl, kräftig …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-3 %

In Seife:

  • ca. 15g/500g GFM

  • Lässt Leim schnell andicken

  • Färbt gelb-rosa während Reifung

Wirkungsweise:

  • körperlich: antifungal, antivirall, antiseptisch, entgiftend, immunisierend, insektenabwehrend, desodorierend, entwässernd, entzündungshemmend, fiebersenkend, straffend, tonisierend, verdauungsfördernd …

  • psychisch: anregend, beruhigend, klärend, konzentrationsfördernd, stimulierend, stabilisierend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Akne, Anti Aging, Cellulite, Harnwegsinfekte, Krampfadern, Milchbildend, Pharmakologie, Rheuma, Unreinheiten, Verdauungsprobleme, Wunden …

  • psychisch: Ängste, Depressionen, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Meditation, Nervosität, Stress …

Verwendung: Aromatherapie, Badezusätze, Inhalation, Insektizide, Kerzen, Massageölzusatz, Pflegeprodukte, Pharmakologie, Parfüm, Raumduft …

Duftharmonie: Angelika, Basilikum, Bay, Eukalyptus, Geranie, Ingwer, Kakao, Kardamon, Koriander, Kümmel, Latschenkiefer, Lavendel, Limette, Manuka, Melisse, Nelke, Niaouli, Palmarosa, Pfeffer, Rose, Rosmarin, Sandelholz, Vanille, Wacholder, Weißtanne, Zitrone …

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.2 Jahre/ca. 1 Jahr

Sonstiges: Elemente: Luft/Feuer, Stein Citrin, Chakren: Solarplexuschakra/Herzchakra, Symbolik: Belebung, Zentrierung, Ausgleich


Lemongrass, westindisch

Pseudo: Zitronengras westindisch, Guatetemaltekisches Zitronengras, Sereh

INCI: Cymbopogon Citratus Herb Oil

Englisch: Lemongrass

Botanisch: Cymbopogon Citratus

Synonyme: Andropogon Citratus

Familie: Poaceae - Süßgräser

Varianten/Unterarten: Cymbopogon Flexuosus – Lemongrass, ostindisch

Weitere Spezien:

  • Cymbopogon Martinii – Palmarosa

  • Cymbopogon Nardus – Citronella, Ceylon

  • Cymbopogon Winterianus – Citronella, Java

Verwandte Arten:

Herkunft: Indien, Sri Lanka, Indochina, China, England, Afrika, Zentral- und Südamerika

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Herstellung: Wasserdampfdestillation des Grases

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: flüssig, klar, hellgelb-orangegelb

Inhaltstoffe: Aldehyde, Monoterpene, Monoterpenole, Sesquiterpenole …

Allergene: Citral, Eugenol, Geraniol, Linalool

Achtung!

  • Auf Dosierung achten – Überdosierung führt zu Unruhe/Verwirrung!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

Eigenheiten: Fixateur für Citrusöle

Duftnote: Kopfnote

Duftbeschreibung: zitrisch, frisch, mild, grün, süßlich …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-3 %

In Seife:

  • ca. 15g/500g GFM

  • Lässt Leim schnell andicken

  • Färbt gelb-rosa während Reifung

Wirkungsweise:

  • körperlich: antifungal, antiseptisch, desodorierend, entkrampfend, entwässernd, entzündungshemmend, insektenabwehrend, straffend, schweißtreibend, sedativ, tonisierend, verdauungsfördernd …

  • psychisch: aufmunternd, klärend, stabilisierend, fokussierend, beruhigend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Entzündungen, fettige Haut, Gelenkbeschwerden, Kreislaufschwäche, Pilzinfektionen, Unreinheiten, Verdauungsbeschwerden, Verspannungen …

  • psychisch: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung, Stress, Meditation, Nervosität …

Verwendung: Aromatherapie, Badezusätze, Inhalation, Insektizid, Kerzen, Hautpflegeprodukte, Massageölzusatz, Pharmakologie, Parfüm, Raumduft …

Duftharmonie: Angelika, Basilikum, Bay, Eukalyptus, Geranie, Ingwer, Kakao, Kardamon, Koriander, Kümmel, Lavendel, Melisse, Nelke, Palmarosa, Pfeffer, Rosmarin, Sandelholz, Vanille, Wacholder, Zitrone …

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.2 Jahre/ca. 1 Jahr

Sonstiges: Elemente: Luft/Feuer, Chakra: Solarplexuschakra, Stein: Citrin, Symbolik: Zentrierend, Klarheit, Licht


N


Nagarmotha

Pseudo: Cypriol, Nagar Motha, Nussgras, Nagar Mustaka

INCI: Cyperus Scariosus Root Oil

Englisch: Nutgrass

Botanisch: Cyperus Scariosus

Synonyme: Cyperus Corymbosus var. Scariosus

Familie: Cyperaceae - Sauergrasgewächse

Varianten/Unterarten: Cyperus Rotundus

Weitere Spezien:

Verwandte Arten:

  • Chrysopogon Zizanioides – Vetiver

  • Pogostemon Cablin – Patchouli

  • Santalum Album - Sandelholz

Herkunft: Zentral-, Südindien

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation der Wurzeln

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: flüssig, klar, farblos-blassgelb

Inhaltsstoffe: Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Monoterpene, Monoterpenketone, Cuperene, Cyperene …

Allergene: keine deklarationspflichtigen

Achtung!

  • Keine Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

  • Sparsam Dosieren – sehr ergiebig!

Eigenheiten:

  • Ersatz für Aquilaria Agallocha - Adlerholz

  • Ersatz für Pogostemon Cablin - Patchouli

Duftnote: Basisnote

Duftbeschreibung: balsamisch, warm, erdig, würzig, sinnlich, exotisch, rauchig, holzig …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-2%

In Seife:

  • Ca. 10g auf 500g GFM

  • Fixateur

  • Kann dunkel färben

Wirkungsweise:

  • körperlich: aphrotisierend, antiallergen, durchblutungsfördend hormonregulierend, immunisierend, juckreizlindernd, krampflösend, regenerierend, tonisierend entzündungshemmend, hautfreundlich, schmerzlindernd, entwässernd, wärmend …

  • psychisch:, anregend, ausgleichend, beruhigend, harmonisierend, erdend, öffnend, schützend, stärkend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Allergien, Anti-Aging, Blähungen, Erkältung, Juckreiz, Muskelkater, Nagelpflege, Rheuma, strapazierte Haut, fettige Kopfhaut, Verdaungsprobleme, Verspannungen …

  • psychisch: Meditation, Nervosität, Unruhe, Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Stress …

Verwendung: Aromatherapie, Badezusätze, Haarpflegeprodukte, Massageölzusatz, Parfum, Pflegeprodukte, Raumduft …

Duftharmonie: Bergamotte, Cardamom, Geranie, Jasmin, Limette, Mimose, Patchouli, Schwarzer Pfeffer, Rosenholz, Sandelholz, Vetiver, Zedernholz …

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca. 5 Jahre/ca. 3 Jahre

Sonstiges: Element: Erde/Feuer, Chakren: Wurzelchakra/Sakralchakra, Symbolik: Erdend, Öffnend, Lösend, Zentrieren


P


Palmarosa

Pseudo: Palm Rose, Indian Geranium, Rosha, Rosha Grass

INCI: Cymbopogon Martinii Herb Oil

Englisch: Palmarosa

Botanisch: Cymbopogon Martinii

Synonyme: Andropogon Martinii

Familie: Poaceae - Süßgräser

Varianten/Unterarten:

  • Cymbopogon Martinii var. Motia

  • Cymbopogon Martinii var. Sofia - Gingergrass

Weitere Spezien:

Verwandte Arten: Citronella, Lemongrass

Herkunft: Indien, Indochina, Nepal, Pakistan …

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation des Grases

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: flüssig, klar, blassgelb-hellgelb

Inhaltstoffe: Monoterpenole, Monoterpene, Sesquiterpenole, Ketone, Ester, Aldehyde ..

Allergene: Citral, Farnesol, Geraniol, Linalool, Limonene

Achtung!

  • Keine pure Anwendung – hautreizend!

Eigenheiten:

  • Für Kinder gut geeignet

  • Gilt als effizientestes äth. Öl gegen Pilzerkrankungen – Fußpilz

  • Günstiger Ersatz für äth. Rosenöl

  • Fixateur für Blütendüfte

Duftnote: Herznote

Duftbeschreibung: rosenähnlich, fein, blumig, süßlich, krautig …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-3 %

In Seife:

  • ca. 15 g/500g GFM

  • gute Dufthaltbarkeit

  • Günstiger äth. Rosenöl Ersatz

Wirkungsweise:

  • körperlich: antibakteriell, antifungal, antiseptisch, appetitanregend, antivirall, feuchtigkeitsspendend, hautfreundlich, immunisierend, regenerierend, schmerzlindernd, tonisierend …

  • psychisch: stark aufrichtend, ausgleichend, entspannend, öffnend, harmonisierend, inspirierend, vitalisierend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Akne, Anti Aging, Dermatitis, Darminfektionen, Erkältungen, fettende Haut, Narben, Pilzerkrankungen, Verdauungsprobleme, Wunden …

  • psychisch: Depressionen, Erschöpfung, Krisen, Meditation, Stress …

Verwendung: Aromatherapie, Badezusätze, Haarpflegeprodukte, Hautpflegeprodukte, Massageölzusatz, Parfüm, Pflegeprodukte, Raumduft …

Duftharmonie: Amyris, Bergamotte, Citronella, Eisenkraut, Fragipani, Geranium, Ingwer, Jasmin, Kamille, Lavendel, Linaloe, Melisse, Neroli, Patchouli, Sandelholz, Ylang-Ylang …

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.2 Jahre/ca. 1 Jahr

Sonstiges: Element: Wasser/Luft, Chakra: Herzchakra, Symbolik: Öffnend, Stabilisierend, Regenerierend


V


Vetiver, Bourbon

Pseudo: Vetivergras, Khus-Khus

INCI: Vetiveria Zizanoides Root Oil

Englisch: Vetivergrass, Vetiver

Botanisch: Chrysopogon Zizanoides

Synonyme: Vetiveria Zizanoides

Familie: Poaceae - Süßgräser

Varianten/Unterarten:

  • Anbau Haiti – feiner, eleganter im Geruch

  • Anbau Java - kräftiger, erdiger im Geruch

Weitere Spezien:

Verwandte Arten:

  • Cymbopogon Citratus – Lemongrass

  • Cymbopogon Martinii - Palmarosa

Herkunft: Madagaskar, Indien, Tropen allgemein

Status: Bestände gesichert

Herstellung: Wasserdampfdestillation der getrockneten Wurzeln

Kategorie: ätherisches Öl

Aussehen: sehr dickflüssig, bernsteinfarben-dunkelbraun

Inhaltstoffe: Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Ketone, Ester, Säuren …

Allergene: keine deklarationspflichtigen

Achtung!

  • Keine Anwendung bei  Schwangerschaft!

  • Keine Anwendung bei Kleinkindern unter3 Jahren!

  • Sparsam dosieren – sehr ergiebig!

  • Nicht pur anwenden – hautreizend!

  • Verfärbungen auf Kleidung und empfindlichen Oberflächen möglich!

  • Dauerhafte Duftanhaftung an Kleidung und Gegenständen möglich!

Eigenheiten:

  • Unterscheidung nach Herkunft ohne botanische Varianten

  • Reift nach und entwickelt komplexeren, tieferen Duft

Duftnote: Basisnote

Duftbeschreibung: holzig, erdig, waldig, warm, sinnlich, tief, warm, süßlich, lederartig …

Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur

Dosierung: 1-2 %

In Seife:

  • ca. 5g auf 500g GFM

  • Fixateur

  • In Duftmischungen nutzen

  • Färbt gelb - rosa während der Reifung

Wirkungsweise:

  • körperlich: antiseptisch, desodorierend, entzündungshemmend, sehr, hautpflegend, trockene/spröde/reife Haut, hormonausgleichend, entkrampfend, immunisierend, wärmend, lymphflussanregend …

  • psychisch: anregend, beruhigend, stark erdend, stabilisierend, stärkend, stimulierend, zentrierend …

Anwendungsbereiche:

  • körperlich: Anti Aging, Massageölzusatz, Klimakterium, Hautpflege …

  • psychisch: Krisen, Nervosität, Stress, Überforderung, Schlaflosigkeit, Trauma …

Verwendung: Aromatherapie, Parfüm, Hautpflegeprodukte, Körperpflegeprodukte, Raumduft …

Duftharmonie: Estragon, Geranie, Kardamon, Koriander, Lavendel, Neroli, Orange, Patchouli, Pomeranze, Rose, Tonka, Ylang-Ylang ...

Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht

Haltbarkeit: ca.5 Jahre/ca. 3 Jahre

Sonstiges: Element: Erde, Sternzeichen: Schütze, Chakra: Wurzelchakra, Symbolik: Stabilität, Abgrenzung, Schutz, Selbstvertrauen, Zentrierung


Die hier enthaltenen Informationen wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt! Da niemand fehlerfrei ist, ist eine eigene Recherche zu diesem Thema zu empfehlen.

Naturheilmittel ersetzen keinen Arzt!

Alle Inhalte ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!!!

Kommentare


bottom of page