Übersicht naturreiner ätherischer Moosöle
- Melanie Oswald
- 18. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen

Moosöle von A - Z
B
Baummoos, absolute
Pseudo:
INCI: Everina Furfuracea Extract
Englisch:
Botanisch: Everina Furfuracea
Synonym:
Familie: Parmeliaceae – Strauchflechten/Blattflechten
Unterarten/Chemotypen:
Herkunft: Frankreich, Marokko, Osteuropa
Status: Bestände gesichert
Herstellung: Alkoholextraktion des Mooses
Aussehen: fest
Inhaltsstoffe:
Allergene:
Achtung!
· Keine innere Anwendung – Vergiftungsgefahr!
· Niedrig dosieren – sehr ergiebig!
· Nicht pur verwenden – hautreizend!
Eigenheiten:
Duftnote: Basisnote
Duftbeschreibung: Ledrig, erdig, moosig
Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur
Dosierung:> 0,1%
In Seife:
Wirkung:
· körperlich
· psychisch:
Anwendung:
· körperlich:
· psychisch:
Verwendung: Parfüm, Raumduft …
Duftharmonie: alle
Haltbarkeit:
Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht
Sonstiges:
E
Eichenmoos, absolute
Pseudo: Lichen, Baummoos
INCI: Evernia Prunastri Extract
Englisch: Oakmoss
Botanisch: Evernia Prunastri
Synonyme:
Familie: Usneaceae – Baummoosgewächse
Unterarten/Chemotypen:
Herkunft: Frankreich, Korsika, Marokko, Südosteuropa, Balkan …
Status: Bestände gesichert
Herstellung: Alkoholextraktion des Mooses
Kategorie: Absolue
Aussehen: zähflüssig-fest, klebrig-harzig, dunkelgrün-bräunlich
Inhaltsstoffe: Ethanol, Methyleverninat, Evernyl, Atranol, Chloroatranol, Sesquiterpene, Diterpene, Lichenin …
Allergene:
Achtung!
Keine innere Anwendung – Vergiftungsgefahr!
Nur nach Anleitung erfahrener Fachpersonen anwenden!
Keine Anwendung bei Säuglingen und Kindern unter 12 Jahren!
Keine Anwendung bei Schwangerschaft und Stillzeit!
Vorsicht - hohes Allergienpotential!
Sehr sparsam dosieren – sehr ergiebig!
Keine pure Anwendung – hautreizend!
Eigenheiten: Wird auch in allergenreduzierter Form angeboten
Duftnote: Basisnote/Herznote
Duftbeschreibung: erdig, waldig, herb, schwer, sinnlich, grün, moosig, ledrig …
Dufthaltbarkeit: sehr gut --Fixateur
Dosierung:< 1% nach IFRA-Richtlinien
In Seife:
0,5-1g auf 500g GFM
Kennzeichnungspflichtig – IFRA-Richtlinien!
In Duftmischungen nutzen
In Öl lösen
Färbt grün-braun
Wirkungsweise:
körperlich: aphrotisierend, schlaffördernd, leicht antibakteriell …
psychisch: ausgleichend, entspannend, erdend, harmonisierend, zentrierend, stabilisierend …
Anwendungsmöglichkeiten:
körperlich:
psychisch: Gefühlskälte, Meditation, Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen, Stress …
Verwendung: Parfum, Raumduft, Badeprodukte, Aromatherapie …
Duftharmonie: Benzoe, Bergamotte, Jasmin, Labdanum, Limette, Patchouli, Sandelholz, Tonka, Vanille, Ylang-Ylang, Zitrone, Zedernholz …
Haltbarkeit: Unbegrenzt bei richtiger Lagerung
Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht
Sonstiges: Elemente: Erde/Wasser
Z
Zedernmoos, absolue
Pseudo: Zedernflechte, Eichenmoos falsch
INCI: Pseudevernia Furfuracea Extract
Englisch: Tree Moss, Cedar Moss
Botanisch: Pseudevernia Furfuracea (L.) Zopf
Synonyme:
Familie: Parmeliaceae – Strauch-/Blattflechten
Unterarten/Chemotypen:
Herkunft: Frankreich, Marokko, Osteuropa
Status: Bestände gesichert
Herstellung: Alkoholextraktion der getrockneten Flechten
Kategorie: Absolue
Aussehen: Fest, harzig, dunkelgrün-graubraun
Inhaltsstoffe: Atranol Chloroatranol, Sesquiterpene, Diterpene, Ester, Lichenin …
Allergene: hoch allergen
Achtung!
Keine innere Anwendung – Vergiftungsgefahr!
Nur nach Anleitung erfahrener Fachpersonen anwenden!
Keine Anwendung bei Schwangerschaft, Stillzeit!
Keine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren!
Sehr sparsam dosieren – hochergiebig!
Keine pure Anwendung – hautreizend!
Eigenheiten:
Duftnote: Basisnote
Duftbeschreibung: warm, harzig, moosig, holzig, leicht süß
Dufthaltbarkeit: sehr gut - Fixateur
Dosierung:<1% nach IFRA-Richtlinien!
In Seife:
max. 0,5 – 1g auf 500g GFM
Kennzeichnungspflichtig –IFRA-Richtlinie!
In Öl lösen
Wirkung:
körperlich: leicht antibakteriell, entkrampfend …
psychisch: stabilisierend, erdend, ausgleichend, entspannend, beruhigend …
Anwendung:
körperlich:
psychisch: Meditation, Stress, Schlafstörungen, Unruhe …
Verwendung: Aromatherapie, Raumduft, Parfüm …
Duftharmonie: Benzoe, Bergamotte, Jasmin, Labdanum, Patchouli, Sandelholz, Vanille, Vetiver, Ylang-Ylang, Zedernholz, Zitrone …
Lagerung: kühl, dunkel und luftdicht
Haltbarkeit: Unbegrenzt bei richtiger Lagerung
Sonstiges: Element: Erde
Die hier enthaltenen Informationen wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Da niemand fehlerfrei ist, ist eine eigene Recherche zu diesem Thema zu empfehlen.
Naturheilmittel ersetzen keinen Arzt!
Alle Inhalte ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!!!
Kommentare